Liebe Leser,
der „Fachblog für die Assekuranz“ bietet hochwertigen Content zu aktuellen Themen aus der Versicherungswirtschaft. Wir freuen uns über zahlreiche Leser, Kommentatoren und Gastautoren, die sich für unsere Beiträge interessieren und sich aktiv damit auseinandersetzen.
Wenn auch Sie zu einem spannenden Thema einen Gastbeitrag schreiben wollen, setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung. Vielleicht sind die Einschätzungen und Statements unserer Experten auch für Ihren Blog oder andere Medien interessant? Gern können Sie einen Gastbeitrag von uns anfragen.
Unsere Richtlinien für einen Gastartikel finden Sie hier als PDF.
Ihre Ansprechpartnerin:
Bärbel Büttner
Gastartikel

Über Ökosysteme – und was sie für die Assekuranz bedeuten
Am 28.10.2020 merkte der CEO von ONE Oliver Lang gegenüber der Versicherungswirtschaft Heute an: „Auch die Allianz wird nie Zentrum eines Ökosystems“. In die gleiche Kerbe schlug Andreas Schertzinger, Manager der der Swiss-Re-Digitaltochter iptiQ: „Versicherer...

Studie zur Berufsunfähigkeitsversicherung: Ausgestaltung hängt von individuellen Bedürfnissen ab
Die private Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) zählt zu den wichtigsten Versicherungen, denn sie schützt vor finanziellen Schwierigkeiten, wenn der Beruf nicht mehr vollständig ausgeübt werden kann. Neben dem Zeitpunkt des Abschlusses und der Höhe der Absicherung...

Economies of Score: Information als Erfolgsfaktor
Für angehende Volks- und Betriebswirte gehören die „Economies of...-Theorien“ zu den Grundlagen des Studiums. Im Fokus der Thematik stehen drei Theorien: Economies of Scale, Economies of Scope und Economies of Speed. Aber da gibt es noch etwas, an dem man in der...

Nachfolgeplanung in Familienunternehmen: Darauf kommt es an!
Der Führungswechsel in einem Familienunternehmen kann eine Herausforderung sein. Für die einzelnen Familienmitglieder und Gesellschafter ist eine Unternehmensübergabe meistens mit großen Veränderungen verbunden. Über den Erfolg und das weitere Fortbestehen des...

Legacy IT: Herausforderungen, Strategie und 5Rs
Für Freunde des Black- und Death-Metal sei gleich zu Beginn klargestellt, dass dieser Artikel sich nicht um das Musikmagazin "Legacy" dreht. Vielmehr geht es um die wörtliche Übersetzung "Altlast", die wir aus dem Blickwinkel der IT betrachten wollen.Bild: viadee...

Messenger first! So wird Facebook mit seinem Messenger das Zentrum digitalen Lebens und der Kundenkommunikation
Ende 2019 haben die drei großen Facebook-Dienste – Facebook, Instagram und WhatsApp – nicht nur ein neues Logo bekommen, sondern wurden mit diesem auch dem Facebook-Kosmos zugeordnet. Seitdem existiert in der Instagram-App der Hinweis „from Facebook“. Gleiches gilt...

Zukunft der Versicherung: Wie die Künstliche Intelligenz die Assekuranz verändert?
Künstliche Intelligenz ist längst keine Zukunftsmusik mehr. Auch in der Versicherungsbranche werden die vielseitigen Vorteile von innovativen KI-Programmen bereits genutzt. Insbesondere im Bereich der Serviceoptimierung kommt KI hier zum Einsatz. Aber wie genau ist...

Die Erwartungen von fünf Generationen bedienen
Um mit einer außergewöhnlichen Customer Experience zu überzeugen, müssen Versicherungsunternehmen die Kommunikationspräferenzen ihrer Kunden kennen. Diese hängen auch mit ihrem Alter zusammen. Aus der Perspektive der Versicherung hat sich die Kundenkommunikation in...

Strategie in drei Schritten: Erfolgreiche Positionierung in einer sich schnell verändernden Branche
Nahezu keine Branche ist so stark von den aktuellen Entwicklungen am Markt und dem veränderten Kundenverhalten betroffen wie Banken und Versicherungen. Wer sein Geschäftsmodell und seine strategische Vorgehensweise nicht schnellstmöglich an die Bedürfnisse seiner...

Unternehmenskultur als einendes Element
Zurzeit wird viel über die Corona-Krise und ihren Einfluss auf Arbeitswelt und -weise geschrieben. Diese Krise, die jetzt in großen Teilen Arbeitgeber zwingt, ihre Mitarbeiter ins Home-Office zu senden, wird bereits als Beschleuniger einer Transformation des...