Liebe Leser,
der „Fachblog für die Assekuranz“ bietet hochwertigen Content zu aktuellen Themen aus der Versicherungswirtschaft. Wir freuen uns über zahlreiche Leser, Kommentatoren und Gastautoren, die sich für unsere Beiträge interessieren und sich aktiv damit auseinandersetzen.
Wenn auch Sie zu einem spannenden Thema einen Gastbeitrag schreiben wollen, setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung. Vielleicht sind die Einschätzungen und Statements unserer Experten auch für Ihren Blog oder andere Medien interessant? Gern können Sie einen Gastbeitrag von uns anfragen.
Unsere Richtlinien für einen Gastartikel finden Sie hier als PDF.
Ihre Ansprechpartnerin:
Bärbel Büttner
Gastartikel

Digitalisierung und Flexibilisierung gehören zusammen
Digitalisierung. Ein Zauberwort unseres Jahrtausends. Denn es gilt: Wer nicht nur heute, sondern auch noch morgen und übermorgen auf dem global vernetzten Markt erfolgreich sein möchte, muss mit dem Geist der Zeit gehen. In diesem Zuge müssen Produkte,...

Veraltete Kernsysteme bremsen digitale Geschäftsprozesse
Die Erwartungen der Kunden an Versicherungsunternehmen hinsichtlich individueller, flexibler und innovativer Angebote steigen stetig. Gleichzeitig wird vermehrt Kosteneffizienz bei sinkenden Margen im Kerngeschäft gefordert. Im Zuge dessen erhöhen sich auch...

GDPR: Die neuen, EU-weiten Datenschutzregeln im Testprozess anwenden
#69707901 | Sebastian Duda | Fotolia.com Immer öfter taucht in meinen Kundengesprächen die Frage nach den notwendigen Umstellungen und Anpassungsmaßnahmen auf, die sich speziell im IT-Testbereich bei Unternehmen aus dem neuen...

Erfolgsfaktoren für ein gelungenes CRM-Projekt
Gemäß der Forrester/CustomerThink Studie zum Thema CRM gehen nach wie vor knapp die Hälfte der CRM-Einführungen schief. Forrester befragte 500 CRM-Projektverantwortliche und fand heraus, was auch wir immer wieder in der Praxis feststellen, mehrheitlich scheitern...

Kooperation und Integration als Erfolgsfaktoren in Smarthome-Projekten – Best Practice der Provinzial NordWest und KOMSA
Schon heute bieten smarte Lösungen rund um das vernetzte Heim Möglichkeiten für Versicherungen, mit neuen Services für Kunden, nicht nur im Schadensfall, sondern auch präventiv aktiv zu werden. Das beginnt mit dem Einsatz von smarten Sensoren, um Alarmmeldungen...

Kommentar zum Partnerkongress – Die Digitalisierung ist angekommen
Beim diesjährigen Partnerkongress der Versicherungsforen Leipzig am 14. und 15. September hat sich wieder gezeigt, dass die aktuellen Trends der Branche Digitalisierung und Automatisierung sind. In beinahe jedem Vortrag und Workshop spielten diese beiden Themen eine...

Mehr Agilität wagen – Ein Kommentar von Renata Śmietanka zum polnischen Markt
Schaut man sich die Geschäftsprozesse und die IT deutscher Versicherer an, dann wundert man sich über viele Dinge. Am frappierendsten ist wohl, wie viel hierzulande noch manuell von Sachbearbeitern erledigt wird. Der Mann mit dem Aktenwägelchen gehört bei den meisten...

Ich sehe was, was du nicht siehst – Kundendaten noch effektiver nutzen
„Ich sehe was, was du nicht siehst und das ist …“. Kennen Sie dieses Kinderspiel, in dem das eine Kind erraten muss, was das andere sieht? Geht es Ihnen bei auftretenden Fehlern in Ihrer Unternehmens-IT nicht auch manchmal so? Hand aufs Herz: Sind bei Ihnen nicht auch...

Effizienzsteigerung im Schaden- und Betrugsmanagement – Mit Big Data die Betrugsquote senken
Ein traumhafter Segeltörn im südlichen Ägäischen Meer nahm nahe der Santorin-Inselgruppe ein jähes Ende. Aus bisher unerfindlichen Gründen sank die in die Jahre gekommene 14,80 m lange Segelyacht Hallberg Rassy 46 etwa acht Seemeilen südlich von der kleinen Insel Ios;...

Digitalisierung an den Points of Sale & Service: Ernüchterung und Neuorientierung
Wie steht es um die Digitalisierung der Points of Sale and Service in der deutschsprachigen Versicherungswirtschaft? Dieser Frage widmet sich seit 2012 die jährliche BISS-Expertenumfrage zu den IT-Trends im Kundenmanagement. 2017 nahmen 45 Experten teil und nach der...