Einhergehend mit dem Klimawandel nimmt auch die Zahl der Naturkatastrophen mehr und mehr zu. Auch in Deutschland war dies in den Sommermonaten der vergangen Jahre deutlich zu spüren. Immer wieder kam es zu starken Hitzewellen, welche die Temperaturen kräftig ansteigen ließen. Weltweit kam es zu Dürrekatastrophen und Waldbränden, welche mit dem Klimaphänomen „El Niño“ einhergehen. Bei dem Klimaphänomen kommt es zu einer Verschiebung der Windsysteme und Meeresströmungen. Die Folgen dieser Verschiebung sind verheerend und wirken sich auf das Klima weltweit aus. So kam es in Afrika 2015/2016 zur schlimmsten Dürrekatastrophe seit 100 Jahren. Im Nordwesten der USA, Südwest-Kanada und Australien setzten ebenfalls Dürrephasen ein, welche zu massiven Waldbränden führten.
Welche Auswirkungen die Dürren, Hitzewellen und Waldbrände für die Versicherungswirtschaft haben, zeigt unsere Grafik.