von Bärbel Büttner | Okt 15, 2019 | Rechte & Compliance
Erst kürzlich machte die Nachricht die Runde, dass es Google gelungen sei, einen Quantencomputer zu bauen. Im Vergleich zum klassischen Computer arbeitet dieser nicht auf der Basis der Gesetze der klassischen Physik, sondern auf der Basis quantenmechanischer Zustände....
von Marco Müller | Jul 4, 2019 | Digitalisierung
Die Berichte über künstliche Intelligenz und Deep Learning scheinen auch nach den großen Durchbrüchen von Google oder Watson nicht abzureißen. Schaut man sich diese genauer an, so stellt man sehr schnell fest, dass sich dabei die...
von Michal Trochimczuk | Jun 13, 2019 | Gastartikel, Weitere Themen
Die EU-Richtlinie PSD2 wurde durch eine Anpassung im Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) in deutsches Recht umgesetzt. Die neuen Richtlinien setzen viele wichtige Änderungen im Zahlungsverkehr um und haben das Ziel, Innovationen zu fördern und den Wettbewerb zu...
von Bärbel Büttner | Jun 4, 2019 | Schadenmanagement
Im Schadenmanagement sehen viele Experten ein großes Potential für erste disruptive Lösungen in der Versicherungsbranche. Der Grad der Automatisierung und Dunkelverarbeitung ist im Schadenmanagement schon deutlich höher als in anderen Bereichen. Auf der digitalen...
von Vincent Wolff-Marting | Jan 31, 2019 | Digitalisierung
Folgt man der populärwissenschaftlichen Literatur zum Thema Big Data, so scheint es wenig Grenzen zu geben. Die einzige Frage scheint zu lauten, was kommt als nächstes? Politik und Gesellschaft diskutieren derweil die Frage, wie weit es noch gehen soll? Und kann man...